Betriebswirt VWA/ Bachelor of Arts (m/w/i)
Studieren oder Ausbildung? Hier hast Du beides!
Schon während der Berufsausbildung besuchst du im Rahmen des Studiums die Westfälische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Münster. Natürlich musst du dich da ordentlich reinknien, dafür hast du aber auch gleich zwei Abschlüsse in der Tasche: den Hochschulabschluss und eine Berufsausbildung als Industriekaufmann (m/w).
Das duale Studium ist die perfekte Lösung für alle, die es gründlich lieben, alle Chancen nutzen möchten, aber lieber kompakt als ewig lernen.
Ausbildung bei den Stadtwerken Coesfeld in den Bereichen:
- Vertrieb
- Abrechnung von Kunden- und Netzdaten
- Personal
- Forderungsmanagement
- Materialwirtschaft
- Finanz- und Rechnungswesen
- Controlling
- IT
Wie sieht das duale Studium nun konkret aus?
- 1. Abschnitt (1. – 3. Semester)
- Vorlesungen an der VWA in Münster Freitag und Samstag vormittags, Besuch der Berufsschule in Münster im 1. Ausbildungsjahr
Dieser Abschnitt endet mit der IHK-Abschlussprüfung zum Industriekaufmann (m/w) nach nur 1,5 Jahren
- 2. Abschnitt (4. – 6. Semester)
- Zunehmend eigenverantwortliches Arbeiten, mit Einsatz in einer festen Abteilung bis zum Ende des Studiums.
Dieser Abschnitt endet nach dem 6. Semester mit der Diplomprüfung zum Betriebswirt VWA (m/w)
- 3. Abschnitt (7. Semester)
- Spezialisierung, Bachelorarbeit und Kolloquium
Dieser Abschnitt endet nach dem 7. Semester mit dem international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Arts (m/w).
Inhalte des Studiums
- 1. Semester: Grundlagen der BWL, Mikroökonomie, Quantitative Methoden, Arbeitsgemeinschaft
- 2. Semester: Controlling, Handels- und Gesellschaftsrecht, Markroökonomie, Bürgerliches Recht A, Quantitative Methoden
- 3. Semester: Funktionen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspolitik I, Bürgerliches Recht B
- 4. Semester: Arbeitsgemeinschaften, Übende Elemente Praxistransfer I, Rechnungslegung Bilanzen, Investition und Finanzierung, Management I, Wirtschaftspolitik II, Öffentliches Wirtschaftsrecht
- 5. Semester: Steuern, Organisation und Führung, Praxistransfer II, Fremdsprache (LCCI-Prüfung), Arbeitsgemeinschaften II
- 6. Semester: Management II, Angewandte Volkswirtschaftslehre, Arbeitsrecht, Arbeitsgemeinschaften III, Bacherlortehesis
- 7. Semester: Wahlpflichtmodule, Kolloquium
Qualifikation / Voraussetzungen
- Zugangsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife. Das Wirtschaftsabitur ist empfehlenswert aber nicht zwangsläufig notwendig
- Ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Belastbarkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Der Abschluss des Betriebswirt VWA / Bachelor of Arts (m/w) berechtigt dich zum weiterführenden Master-Studium an Fachhochschulen und Universitäten.
Also: Wenn du Studium und Ausbildung in einem willst, dann bewirb dich jetzt bei den Stadtwerken Coesfeld
Industriekaufmann (m/w/i)
Du hast Spaß am Umgang mit Zahlen? Du bist kommunikativ, magst es aber auch, dich mit buchhalterischen Vorgängen und wirtschaftlichen Prozessen auseinander zu setzen? Als Industriekaufmann (m/w) bist du vielseitig einsetzbar: Vielleicht interessiert dich der Vertrieb, die Finanzbuchhaltung und das Controlling, vielleicht aber auch die Personalabteilung oder die Beratung und Betreuung der Kunden der Stadtwerke Coesfeld.
Je nach Abteilung stehen sehr unterschiedliche Aufgabengebiete zur Verfügung.
Welche Kenntnisse / Fertigkeiten brauchst du für diesen Ausbildungsberuf?
- Gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
- Freude am Umgang mit Menschen
- Kenntnisse der MS-Office Produkte
- Teamfähigkeit
Möchtest du lernen wie man…
- Waren einkauft, lagert und termingerecht für die Produktion bereitstellen?
- Materialbedarf ermittelt
- Angebote einholt
- Einkaufsverhandlungen führt
- Produktionsprozesse plant, steuert und überwacht?
- Verkaufsverhandlungen mit Kunden führt?
- Marketing- und Werbemaßnahmen plant und durchführt?
- Kunden betreut und berät
- Anfragen prüft
- Angebote erstellt
- Aufträge bearbeitet
- Finanz- und Geschäftsbuchführung
- Eingangsrechnungen kontrolliert
- Zahlungen veranlasst
Wenn du Interesse hast:
- an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten
- an sozialberatenden Tätigkeiten
und dabei mindestens über:
- einen guten Abschluss der Fachoberschulreife verfügst, dann bist du bei uns genau richtig.
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/i)
Der Monitor ist dein Fernseher. Du bist teamfähig und möchtest dein Hobby zum Beruf machen? Du möchtest dein IT-Wissen und dein IT-Englisch gründlich ausbauen?
Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) sicherst du z. B. täglich Daten. Machst außerdem viel Projektarbeit wie z. B. das Installieren von IT Systemen und Anwendersoftware. Der Mitarbeitersupport nimmt ebenfalls einen großen Teil der Arbeitszeit ein: Du stehst den Kollegen/-innen bei der Beseitigung von Fehlern auf den Personal Computern zur Seite. Auch die Behebung von Störungen in der IT-Infrastruktur gehört zu deinem Aufgabengebiet.
Welche Kenntnisse / Fertigkeiten brauchst du für diesen Ausbildungsberuf?
- Ein gutes kaufmännisches und technisches Verständnis
- Gute Mathematikkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Logisches Denkvermögen
- Ausdauer
- Teamfähigkeit
Möchtest du lernen, wie man
- IT-Projekte plant, durchführt und kontrolliert?
- neue Informationstechnik beschafft und einführt?
- Pflichtenhefte und Anforderungsprofile erstellt?
- Anwendungslösungen entwickelt?
Wenn du Interesse hast:
- an Computern, Datenbanken und Softwareerstellung
- dich intensiv mit Informations- und Kommunikationstechnologien zu beschäftigen
- an innerbetrieblichen Zusammenhängen und Arbeitsabläufen
- an Programmiertechniken
und dabei mindestens über:
- einen guten Abschluss der Fachoberschulreife verfügst, dann bist du bei uns genau richtig.
Anlagenmechaniker (m/w/i) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Weißt du, wie im Erdreich Schäden an Rohrleitungen aufgespürt werden? Kannst du dir vorstellen, wie Gas und Wasser in die Wohnungen kommen? In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfährst du all das und noch vieles mehr.
Nach der Ausbildung wirst du über hygienische, physikalische und chemische Anforderungen bei der Gas-, Wasser- und Abwasserinstallation oder über Korrosions-, Wärme- und Schallschutz Bescheid wissen. In neueren Heizungs- und Solaranlagen, Lüftungssystemen und Rohrnetzen sind High-Tech-Elemente selbstverständlich.
Bei alldem kommt natürlich das Handwerkliche nicht zu kurz.
Welche Kenntnisse / Fertigkeiten brauchst du für diesen Ausbildungsberuf?
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Präzision im Umgang mit modernen, technischen Anlagen
Möchtest du lernen, wie man…
- Rohrleitungen plant, verlegt und durch Schweißnähte miteinander verbindet?
- Rohrleitungssysteme auf Dichtigkeit prüft?
- Solaranlagen installiert?
- Gasversorgungsanlagen, sanitäre Einrichtungen oder Wasser- und Abwasseranlagen installiert?
- Heizungs- und lufttechnische Anlagen, Brennstoffversorgungs- und Feuerungsanlagen aufstellt und montiert?
- Mess-, Steuerungs-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen montiert?
- Arbeitsabläufe plant, festlegt und anschließend die Ergebnisse beurteilt und protokolliert?
- elektrische Anschlüsse, versorgungstechnische Anlagen und Systeme installiert und repariert?
Wenn du Interesse hast:
- an Technik
- im Team zu arbeiten und direkten Kundenkontakt zu haben
- Rohrleitungen zu konstruieren und selbst zu verlegen
- zu schweißen, drehen, fräsen, aber auch zu prüfen und dokumentieren
und dabei mindestens über:
- einen Abschluss der Fachoberschulreife mit guten Leistungen in Mathematik und Physik und befriedigenden Leistungen in Deutsch verfügst, dann bist du bei uns genau richtig.
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/i)
Dich interessiert, wie Heizkraftwerke, Stromnetze oder große Datenverarbeitungsleitungsanlagen funktionieren?
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen. Hierbei handelt es sich um Schalt- und Steueranlagen, Anlagen der Energieversorgung sowie Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Das Einsatzgebiet der Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) ist bei den Stadtwerken Coesfeld sehr vielfältig. Zu ihnen gehören u. a. die Bereiche Freileitung, Elektroinstallation und Kabelnetz.
Welche Kenntnisse / Fertigkeiten brauchst du für diesen Ausbildungsberuf?
- Handwerkliches Geschick
- Gutes technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Interesse am Umgang mit technischen Geräten
- Die Fähigkeit logische Zusammenhänge zu erkennen
- Sicheres Farbsehvermögen
Möchtest du lernen wie man….
- Baugruppen, Betriebsmittel und Schaltgeräte montiert und verdrahtet?
- Anlagen der Mess-, Melde-, Steuerungs- Antriebs- und Regelungstechnik in Betrieb nimmt und instand hält?
- Leitungen verlegt und verdrahtet?
Wenn du Interesse hast:
- an Technik
- Arbeitsschritte zu planen
- Bauteile zu löten, installieren und verdrahten, messen und prüfen
- auf Montagebaustellen zu arbeiten
und dabei mindestens über:
- einen Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in den Bereichen Mathematik und Physik und befriedigenden Leistungen im Bereich Deutsch verfügst, dann bist du bei uns genau richtig.
Rohrleitungsbauer (m/w/i)
Dich interessiert, die Verlegung von Rohrsystemen für Wasser, Gas und Öl?
Rohrleitungsbauer (m/w) lernen wie Baugruben ordentlich ausgeschachtet und abgesichert werden, den Umgang mit Erdbewegungsmaschinen sowie die unterschiedlichen Beschaffenheiten der Böden kennen. Weiterhin lernst du, wie die Rohre in der Grube miteinander verbunden werden und auf Dichtigkeit geprüft werden.
Das Einsatzgebiet der Rohrleitungsbauer (m/w) ist bei den Stadtwerken Coesfeld und einem Coesfelder Partnerunternehmen sehr vielfältig. Zudem findet ein Großteil der Ausbildung überbetrieblich in einem zentralen Ausbildungszentrum der IHK statt.
Welche Kenntnisse / Fertigkeiten brauchst du für diesen Ausbildungsberuf?
- Handwerkliches Geschick
- Gutes technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Interesse am Umgang mit technischen Geräten
- Die Fähigkeit logische Zusammenhänge zu erkennen
- Sicheres Farbsehvermögen
Möchtest du lernen wie man….
- Ver- und Entsorgungssysteme einbaut und anschließt?
- Baustellen einrichtet, sichert und räumt?
- Zeichnungen liest und anwendet oder Skizzen anfertigt?
- Messungen durchführt?
Wenn du Interesse hast:
- wie die Versorgung mit Energie und Wasser funktioniert
- an technischen Zusammenhängen
- Arbeitsschritte zu planen und auszuführen
- auf Montagebaustellen zu arbeiten
und dabei mindestens über:
- einen Hauptabschluss mit guten Leistungen in den Bereichen Mathematik und Physik verfügst, dann bist du bei uns genau richtig.
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/i)
Um eine optimale Wasserversorgung zu garantieren, steuerst und kontrollierst du technische Abläufe. Dazu bedienst, überwachst, inspizierst, wartest und reparierst du die hierzu nötigen Anlagen. Zudem legst du Rohrleitungen, montierst und demontierst sowohl Geräte als auch Anlagen. Wenn Betriebsstörungen auftreten, analysierst du diese und reagierst eigenständig. So wie in vielen anderen Bereichen ist kundenorientiertes Arbeiten auch hier sehr wichtig.
Du must körperlich fit sein, da die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik auch schweres Gerät wie z.B. Pumpen, Leitungen und Schieber ein- und ausbauen muss.
Welche Kenntnisse/Fertigkeiten brauchst du für diesen Ausbildungsberuf?
- Handwerkliches Geschick
- Gute Mathematikkenntnissen
- Logisches Denkvermögen
- Sicheres Farbsehvermögen
Möchtest du lernen, wie man …
- Niederschläge misst?
- Wasseranalyse macht?
- wassertechnische Messgeräte überprüft?
- Filterspülungen durchführt?
- die Funktionen der Wasseraufbereitung am Computer überprüft?
Wenn du Interesse hast:
- an technisch-handwerklichem
- an feinmotorischen Arbeiten
- an Physik und Mathematik
- am Umgang mit technischen Geräten
und dabei über:
- einen Abschluss der Fachoberschulreife verfügst, dann bist du bei uns genau richtig.
Geomatiker (m/w/i)
Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und Zahlen und arbeitest gerne im Team? An der frischen Luft tätig zu sein, wäre was für dich?
Als Geomatiker (m/w) lernst du wie man Geodaten beschafft, indem du selbst Vermessungen durchführst oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehst. Mithilfe spezieller Software verarbeitest du die Daten zu Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen.
Im ersten Ausbildungsjahr gehst du in Münster / Recklinghausen und im zweiten sowie dritten Ausbildungsjahr als Blockunterricht in der Landesfachklasse in Bonn zur Berufsschule.
Welche Kenntnisse / Fertigkeiten brauchst du für diesen Ausbildungsberuf?
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Sorfältiges, gewissenhaftes und präzises Arbeiten
- Kreativität
Möchtest du lernen wie man….
- Geodaten erhebt, verwaltet und veranschaulicht?
- am Computer die Daten in Karten, Präsentationsgrafiken, dreidimensionale Darstellungen umsetzt?
- neue Technologien, wie GPS und Navigationssysteme nutzt und konfiguriert?
Wenn du Interesse hast:
- zu erfahren, wo unsere Versorgungsleitungen über- und unterirdisch verlegt sind
- an Technik und technischem Zeichnen
- an Computern und Informatik
- an geografischen Informationssystemen (GIS)
- an einer Kombination aus Büroarbeit und der Arbeit an der frischen Luft in unserem Versorgungsgebiet
und dabei mindestens über:
- einen Abschluss der Fachoberschulreife mit guten Leistungen in Mathematik und Physik und befriedigenden Leistungen in Deutsch verfügst, dann bist du bei uns genau richtig.