
Wasserqualität
Mit regelmäßigen Untersuchungen unseres Trinkwassers und Kontrollen des Leitungsnetzes sorgen wir für eine hohe und gleichbleibende Qualität unseres Trinkwassers. Es kann unbedenklich für die Zubereitung von Säuglingsnahrung genutzt werden.
Die "Trinkwasserverordnung" regelt die Qualitätsstandards des Trinkwassers. Gemäß § 16 Abs. 4 müssen wir als Wasserversorger bekannt geben, welche Zusatzstoffe wir dem Trinkwasser zugeben. Als zugelassene Stoffe werden im Wasserwerk Coesfeld bei der Trinkwasseraufbereitung Chlor, Calciumhydroxid, Quarzsand, Anthrazit und Kohlenstoffdioxid eingesetzt. Im Wasserwerk Lette kommen die zugelassenen Stoffe Chlor, Natriumhydroxid, Polyaluminiumchloridhydroxid, Quarzsand und Anthrazit zum Einsatz. Einen Auszug aus den Trinkwasseranalysen des Laborberichts aus 2019 finden Sie in dieser Tabelle:
Wasserwerte
Mittelwerte für das Jahr 2021; ermittelt aus den amtlichen Analysen des IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Parameter | Einheit | Grenzwert nachTrinkwV1) | Wasserwerk Coesfeld | Wasserwerk Lette |
---|---|---|---|---|
Färbung (quantitativ) | m-1 | 0,5 | <0,10 | <0,10 |
Trübung (quantitativ) | NTU | 1,0 | <0,14 | 0,21 |
Geruch (qualitativ) | - | - | - | - |
Temperatur | º C | - | 11,9 | 11,2 |
elektrische Leitfähigkeit (bei 25°C) | µS/cm | 2790 | 515 | 482 |
pH-Wert | - | 6,5 bis 9,5 | 7,8 | 7,9 |
ph-Wert der Calcitsättigung | - | - | 7,7 | 7,6 |
Calcitlösekapazität | mg/l | 5 | - | - |
Calcitabscheidekapazität | mg/l | - | 5,6 | 8,7 |
Basekapazität bis pH 8,2 | mmol/l | - | 0,11 | 0,06 |
als Kohlendioxid | mg/l | - | 4,7 | 2,6 |
Säurekapazität bis pH 4,3 | mmol/l | - | 3,82 | 3,17 |
Karbonathärte | º dh | - | 10,6 | 8,8 |
Magnesium | mg/l | - | 19,0 | 3,30 |
Calcium | mg/l | - | 45,5 | 63,7 |
Summe Erdalkalien als Gesamthärte | mmol/l (ºdH) | - | 1,92 (10,8) | 1,73 (9,7) |
Härtebereich gemäß WRMG 2) | - | - | mittel | mittel |
Mangan gesamt | mg/l | 0,050 | <0,010 | <0,010 |
Eisen gesamt | mg/l | 0,200 | <0,010 | <0,010 |
Ammonium | mg/l | 0,5 | <0,020 | <0,020 |
Aluminium | mg/l | 0,200 | 0,019 | <0,010 |
Natrium | mg/l | 200 | 28,2 | 31,9 |
Nitrat | mg/l | 50 | 1,82 | 7,41 |
Nitrit | mg/l | 0,10 | - | <0,020 |
Sulfat | mg/l | 250 | 44,8 | 52,0 |
Chlorid | mg/l | 250 | 22,9 | 21,0 |
Fluorid | mg/l | 1,5 | 0,12 | <0,10 |
TOC (organischer Kohlenstoff) | mg/l | - | 1,3 | 2,1 |
Koloniezahl bei 22º C | in 1 ml | 100 | <1 | <1 |
Koloniezahl bei 36º C | in 1 ml | 100 | <1 | <1 |
Coliforme Bakterien | MPN/100 ml | 0 | 0 | 0 |
Escherichia coli | MPN/100 ml | 0 | 0 | 0 |
1) Trinkwasserverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. März 2016 (Bundesgesetzblatt, Teil I, S. 459), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 22. September 2021 (BGBl., Teil I, Seite 4343) geändert worden ist
2) Wasch- und Reinigungsmittelgesetz – WRMG; (Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln vom 29. April 2007)
Die Beschaffenheit des gelieferten Trinkwassers kann sich zeitweise in gewissen Grenzen ändern, z. B. durch Schwankungen in der Rohwasserqualität, durch vorübergehende Umstellungen in der Aufbereitung, durch Versorgung aus einem anderen Wasserwerk oder durch den Einfluss von Transportleitungen. Die Vorgaben und Anforderungen der gültigen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurden
jedoch zu jedem Zeitpunkt eingehalten.
Eine Haftung aufgrund der obigen Angaben von Mittelwerten wird daher ausdrücklich ausgeschlossen.

Die Beschaffenheit des gelieferten Trinkwassers kann sich zeitweise in gewissen Grenzen ändern, z.B. durch Schwankungen in der Rohwasserqualität, durch vorübergehende Umstellungen in der Aufbereitung, durch Versorgung aus einem anderen Wasserwerk oder durch den Einfluss von Transportleitungen. Die Vorgaben und Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurden jedoch zu jedem Zeitpunkt eingehalten.
Eine Haftung aufgrund der Angaben von Mittelwerten wird daher ausdrücklich ausgeschlossen.
Wasserhärte
Härtebereich II - mittel
Zum Schutz der Gewässer vor Wasch- und Reinigungsmitteln hat der Gesetzgeber das Waschmittelgesetz (Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln) erlassen. Nach §9 dieses Gesetzes sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, die Härtebereiche des Trinkwassers wie folgt anzugeben:
Das von uns gelieferte Trinkwasser entspricht im ganzen Versorgungsgebiet dem Härtebereich II (mittel). Bitte beachten Sie die auf dem Waschmittelpaket aufgedruckte Dosiervorschrift für den jeweiligen Härtebereich.