Mit variablen Preisen, die sich flexibel an die Marktsituation anpassen, sparen Sie nicht nur Kosten, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. Unser regionaler, dynamischer Stromtarif ermöglicht es Ihnen, die Vorteile der aktuell günstigen Börsenstrompreise voll auszuschöpfen.
Erfahren Sie, wie ein dynamischer Tarif Ihre Stromkosten senken kann und welche besonderen Vorteile er für Ihren Haushalt bietet. Klingt das interessant? Dann entscheiden Sie sich jetzt für einen flexiblen & dynamischen, umweltfreundlichen Stromtarif!
Dynamische Stromtarife setzen häufig den Einsatz von Smart Metern und weiterer Technologie voraus, die den Energieverbrauch in Echtzeit erfassen und optimieren. Diese modernen Lösungen treiben Innovationen in der Energienutzung voran und erlauben eine noch präzisere Steuerung des Stromverbrauchs. Bei uns können Sie jedoch auch mit dem flexibelen Stromtarif von Börsenpreisen profitieren.
Für Verbraucher, die ihren Energieverbrauch flexibel anpassen können – etwa durch Elektroautos, Wärmepumpen oder Smart-Home-Technologien – eröffnet ein dynamischer Tarif die Chance, von niedrigeren Strompreisen zu profitieren. Das bedeutet, Strom gezielt dann zu nutzen, wenn er am günstigsten ist.
Mit dynamischen Tarifen können Sie Ihr Verbrauchsverhalten anpassen, indem Sie beispielsweise in Zeiten geringer Nachfrage Energie nutzen. Dies entlastet Netze und Infrastruktur und trägt zu einer nachhaltigeren Ressourcennutzung bei – sei es im Bereich Strom oder Mobilität.
Arbeitspreis | 32,89 ct/kWh (brutto) ** |
---|---|
Grundpreis | 200,88 Euro/Jahr (brutto) |
*Endpreise inkl. 19% USt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinien.
** Arbeitspreis für den ersten Liefermonat. Nach dem ersten Liefermonat setzt sich der Preis gemäß dem Anhang des Preisblattes zusammen.
Wenn Sie bereits einen Smart Meter nutzen, ist unser Tarif „Mein Stadtwerke Strom Dynamisch“ ideal für Sie. Mit diesem Tarif werden Ihre tatsächlichen stündlichen Verbrauchsdaten und Lasten präzise abgerechnet.
Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, um weitere Informationen zu „Mein Stadtwerke Strom Dynamisch“ zu erhalten.
Interessieren Sie sich für einen priorisierten Einbau eines Smart Meters, haben Fragen zum Smart Meter oder suchen nach Kontaktdaten?
Diese finden Sie hier: Messstellenbetrieb
Im Ersten Monat erhalten Sie einen garantierten Festpreis. In den folgenden Monaten bestimmt sich der Preis für jeden Kalendermonat neu. Der Arbeitspreis Energie in ct/kWh ergibt sich für den jeweiligen Kalendermonat, indem die Spotmarktpreise der EPEX-Spot SE für jede Stunde (Stundenpreise) des jeweiligen Monats mit dem BDEW Standardlastprofil H0 mengengewichtet und durch die Menge, die dem jeweiligen Monat über das BDEW Standardlastprofil H0 zugeordnet wird, geteilt werden.
Als Berechnungsgrundlage dient nachfolgende Formel:
Monatlicher Arbeitspreis Energie in ct/kWh = (((SP1*SM1) + (SPn*SMn) / ∑ M)) /10
Dabei bedeutet
SP1 … SPn = Spotmarktpreise der EPEX-Spot SE für jede Stunde €/MWh ) (einsehbar unter www.epexspot.com)
SM1 … SMn = Von Spotstundenmenge 1 bis n jeweils umfasste stündliche Prognosemenge des BDEW Standardlastprofils H0 in MWh
M = Von sämtlichen Spotstundenmengen für den Liefermonat umfasste Prognosemenge des BDEW Standardlastprofils H0 in MWh
Eine stundengenaue Abrechnung nach Ihrem tatsächlichen Energieverbrauch erfolgt nicht. Hierzu ist ein intelligentes Messsystem notwendig. Informationen zu einem entsprechenden Einbau erhalten Sie auf der Homepage der Bundenetzagentur:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Metering/start.html.
Beispielrechnung
| ct/kWh |
Monatlicher Arbeitspreis Energie | 9,400 |
Vertriebskostenaufschlag | 2,400 |
Stromsteuer | 2,050 |
Offshore-Netzumlage nach § 12 EnFG | 1,558 |
Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV | 0,816 |
KWK-Umlage nach § 12 EnFG | 0,277 |
Konzessionsabgabe* | 1,590 |
Netzentgelte* | 10,220 |
Gesamtarbeitspreis Summe netto | 28,311 |
Gesamtarbeitspreis Summe brutto (19 % MwSt.) | 33,690 |
*Verbrauchsstelle im Netzgebiet der Stadtwerke Coesfeld GmbH
Für den Tarif Mein Stadtwerke Strom Flex ist kein intelligentes Messsystem (Smart Meter) erforderlich. Daher ist eine stundengenaue Abrechnung nicht möglich. Stattdessen wird der Strombedarf anhand des Standardlastprofils berechnet, das typische Verbrauchsmuster eines Haushalts abbildet.
Die Abrechnung des flexiblen Tarifs erfolgt wie folgt:
Da der monatliche Arbeitspreis Energie ein gewichteter Durchschnitt der stündlichen Börsenstrompreise ist, kann dieser erst nach Ablauf des Monats festgelegt werden.
Der Gesamtarbeitspreis setzt sich zusammen aus dem Börsenpreis, dem Arbeitspreis Netz, den gesetzlichen Umlagen, Abgaben und Steuern sowie einem Vertriebszuschlag. Der Gesamtgrundpreis umfasst den Grundpreis Netz, die Kosten für den Messstellenbetrieb und den vertrieblichen Grundpreis.
Nein. Der monatliche Abschlag wird zu Beginn des Vertrags auf Basis Ihres angegebenen Verbrauchs festgelegt. Bei der jährlichen Verbrauchsabrechnung werden die tatsächlichen Stromkosten verrechnet. Sollte sich daraus ein Guthaben ergeben, wird dieses an Sie ausgezahlt. Falls eine Nachzahlung erforderlich ist, wird diese in Rechnung gestellt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihren Abschlag eigenständig über unser Kundenportal anzupassen.
Beim Abschluss des Tarifs Mein Stadtwerke Strom Flex ergeben sich für Kunden sowohl besondere Chancen als auch Risiken. Dies liegt daran, dass der Verbrauchspreis dieses Tarifs wesentlich durch den Spotmarktpreis beeinflusst wird.
Der an der Strombörse EPEX Spot täglich bis 12 Uhr für den Folgetag festgelegte Strompreis variiert stündlich und kann im Verlauf eines Tages um mehr als 15 ct/kWh schwanken. In Zeiten geringer Nachfrage können die Spotmarktpreise unter den Preis vergleichbarer Festpreisverträge fallen, was den Kunden ermöglicht, Stromkosten zu sparen – insbesondere, wenn sie ihren Verbrauch auf diese günstigeren Stunden verlagern können.
In nachfragestarken Zeiten hingegen können die Spotmarktpreise deutlich über den Festpreisen vergleichbarer Lieferverträge liegen. In solchen Fällen fehlt dem Kunden jegliche Absicherung gegen hohe Preisniveaus, was zu erheblichen Mehrkosten im Vergleich zu einem Festpreisvertrag führen kann.
Darüber hinaus hat jeder Haushalt einen konstanten Stromverbrauch durch unvermeidbare Geräte wie Kühlschrank oder Gefriertruhe. Dieser Verbrauch muss auch in Zeiten mit hohen Spotmarktpreisen gedeckt werden. Zwar gab es in der Vergangenheit nur selten Preisspitzen von mehr als 1,00 €/kWh, doch solche Spitzen sind nicht ausgeschlossen. Negative Stundenpreise, bei denen Kunden eine Gutschrift für den Strombezug erhalten, sind hingegen seltene Ausnahmen.
Das Standardlastprofil (SLP) kommt zum Einsatz, wenn keine genaue Zeiterfassung des Stromverbrauchs vorliegt. Ältere analoge Stromzähler messen nicht, zu welchen Zeiten Sie Strom verbrauchen, sondern lediglich die Gesamtmenge des Verbrauchs. Das SLP basiert auf typischen Verbrauchsmustern, bei denen Faktoren wie Jahreszeit, Wochentage und Uhrzeiten berücksichtigt werden. Auf dieser Grundlage wird ein angenommener Verbrauch ermittelt.
Mehr dazu finden Sie auf der Webseite des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW).
Die Grafik auf unserer Website bietet Ihnen einen Überblick über die aktuellen Börsenpreise an der Strombörse EPEX SPOT sowie die stündlichen Preise des jeweiligen Tages. Über die Navigation haben Sie zudem die Möglichkeit, historische Preise und Abrechnungspreise der vergangenen 12 Monate einzusehen.
Im Vergleich zu unseren Festpreis-Stromtarifen, bei denen der Preis für Energie und Netznutzung garantiert ist, bietet der dynamische Stromtarif keine Preiszusicherungen. Der Verbrauchspreis wird direkt anhand der Spotmarktpreise der EPEX Spot SE (Phelix DE-LU) ermittelt und ohne Anpassung weitergegeben.