CoeBad

Kontakt

Kundenportal

Die Photovoltaik-Anlage auf den Dachflächen des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke ist bereits fertig gestellt und wird im Juli ihren Betrieb aufnehmen

Der Anfang ist gemacht - jetzt weitere Anteile zeichnen

Bürgerbeteiligung an Photovoltaik-Anlagen der Stadtwerke Coesfeld geht in die zweite Runde

Coesfeld. Die Energiewende vor Ort voranzubringen  ̶  das möchten die Stadtwerke Coesfeld gemeinsam mit den Coesfelder Bürgerinnen und Bürgern erreichen. Deshalb bieten Stadtwerke und EMERGY eine besondere Form der Bürgerbeteiligung an: Sie können sich finanziell an den auf den Dächern des Wasserwerks Lette und des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Coesfeld installierten leistungsstarken Photovoltaik-Anlagen mit 55 kw/p (Lette) beziehungsweise 210 Kilowatt Peak (Coesfeld) beteiligen, indem sie Anteile erwerben. Und zwar zu einem Preis von 500 bis 5000 Euro je Anteil.

„Die Photovoltaik-Anlage auf den Dachflächen des Verwaltungsgebäudes ist gerade fertig geworden und wird im Juli ihren Betrieb aufnehmen“, freut sich Lukas Dieckmann, Referent für Unternehmensentwicklung bei EMERGY, darüber, dass der Zeitplan der Bauarbeiten in vollem Umfang eingehalten wurde. 
Auf diese Weise können die Kunden der Stadtwerke und künftig auch alle anderen Coesfelder und Letteraner Bürger gleich zweimal von ihrem finanziellen Engagement bei den Stadtwerken profitieren: Sie bekommen 100 Prozent Öko-Strom aus der Nachbarschaft und ihre Anteile mit einer Finanzierungslaufzeit von sieben Jahren werden mit komfortablen 3,1 Prozent jährlich verzinst. „Nach Ende der Laufzeit bekommen sie den Zeichnungsbetrag zurück“, erklärt Lukas Dieckmann das Verfahren, welches den Kundinnen und Kunden bares Geld in ihre Portemonnaies spült, weil sie von der entstehenden Wertschöpfung profitieren.

Inzwischen sind von der Gesamtsumme in Höhe von 299 000 Euro bereits Anteile in Höhe von 100 000 Euro gezeichnet – ein guter Anfang ist gemacht.
„Wir freuen uns auf viele weitere Bürger aus Coesfeld und Lette, die sich so an der Energiewende vor Ort beteiligen möchten“, ruft Dieckmann die zweite Zeichnungsrunde aus. „Im Augenblick ist das Angebot noch ausschließlich unseren Kunden vorbehalten. Ab dem 4. Juli wird die Bürgerbeteiligung für alle Bürgerinnen und Bürger in Coesfeld und Lette geöffnet. „Werden Sie Teil des EMERGY-Klima-Teams“, appelliert er, „gemeinsam schaffen wir die Energiewende vor Ort.“
Es ist ein Bürgerbeteiligungsmodell mit großem Potenzial: Sind doch noch weitere Projekte wie Windenergieanlagen, Solarparks oder Freiflächen-PV-Anlagen denkbar. Sie alle können kurzfristig in das EMERGY- Beteiligungsmodell mit einfließen und so zu einem Meilenstein für die Energiewende in der Region werden.  

Stadtwerke-Kunden, die sich bislang noch nicht dazu entschließen konnten, sich an der Aktion zu beteiligen, können das ganz bequem auf dem eigens eingerichteten Internetportal unter www.beteiligung.emergy.de/coesfeld tun. Dort finden sie auch viele weitere Informationen zum Thema Bürgerbeteiligung an der Energiewende vor Ort.